Informationen Heidefeste

Auch 2023 blüht die Heide im schönsten Purpurrot. Gemeinsam mit der Gemeinde Röhrsdorf lädt die NSG-Verwaltung Königsbrücker Heide zum 

 

16. Heidefest am 3. September 2023 in den Park Röhrsdorf von 10 bis 18 Uhr 

 

Im Schlosspark erwartet Sie ein kleiner Naturmarkt mit Musik und Händlern aus der Region. Auch die kleinen Besucher des Heidefests kommen auf ihre Kosten und können allerhand entdecken. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 

 

 

Wir laden Sie ein mit uns die Natur zu erleben: mit dem Geländebus ins Wildnisgebiet, mit dem Rad unterwegs zur Zochauer Heide, mit dem Kremser in den naheliegenden Moorwald oder zu Fuß um den Schindelteich. 

 

 

Programm

10:00 Uhr Eröffnung des 16. Heidefests und ökumenische Andacht

11:00 Uhr Vorführung Jagdfalkenhof Schaaf aus Weinböhla

ab 13 Uhr Schaubinden der Erntekrone 

 

Geländeführungen

Busführungen ins Wildnisgebiet, Abfahrt Parkstraße: 9:00 Uhr, 10:45 Uhr, 13:00 Uhr, 14:45 Uhr, 16:45 Uhr

Wanderungen zur Tierwelt des Schindelteichs: 10:00 Uhr, 11:00 Uhr

Radwanderung zum Zochauer Heidepfad: 13:00 Uhr

Kremserfahrten: 13:00 Uhr, 15:00 Uhr

Familienwanderung "Wilde Tiere im wilden Wald": 15 Uhr 

 

Musikalisches Programm

10:00 Uhr Parforcehornbläser Moritzburg

11:00 Uhr einfach & so

13:00 Uhr Mark Winkler - Pop/Country Duo

14:30 Uhr Krambambuli - Swing, Musette & Tango 

 

Für unsere kleinen Gäste

Heideprojekt

Papierschöpfen

Bastelstand der NSG-Verwaltung

Kinderschminken

 

 


Endlich wieder Heidefest! Nach zwei Jahren Pause fand am 04. September 2022 das 15. Heidefest gemeinsam mit dem 200 jährigen Jubiläum der Samendarre in Laußnitz statt.  Die herrliche Obstwiese bot ein wundervolles Festgelände.

Weiterlesen …


Zum 14. Heidefest am 25. August 2019 fanden mindestens 2.500 Besucher in das kleine Röhrsdorf. Der herrliche Schlosspark bot ein außergewöhnliches Ambiente.

Weiterlesen …


Es war wie immer ein schönes Heidefest – auch das 13. am 26. August 2018 in Cosel.

Weiterlesen …


Am letzten Wochenende im August – zur Blütezeit der Heide – war der richtige Zeitpunkt um das Heidefest zu feiern, das zwölfte. Da wieder einmal die Gemeinde Thiendorf Mitausrichter war, fiel die Wahl auf den Ortsteil Lüttichau.

Weiterlesen …


Das 11. Heidefest fand am Sonntag, dem 4. September 2016,
in Schmorkau, einem Ortsteil der Gemeinde Neukirch, statt.

Weiterlesen …


Das 10. Heidefest des NSG Königsbrücker Heide wurde in Königsbrück gefeiert, als Veranstaltungsort dem Anlass angemessen der Marktplatz gewählt. Naturmarkt, Livemusik im Festzelt sowie wildnispädagogische Angebote fanden dort statt. Auch die Uraufführung des Singspiels "Wild, Zahm und Glücklich" oder "Der kleine weiße Wolf und das kleine schwarze Schaf" von Uta Davids und John Rausek stand auf dem Programm.

Weiterlesen …


Zum 9. Heidefest wurde nach Laußnitz eingeladen.

Weiterlesen …


Das 8. Heidefest fand in Lüttichau in der Gemeinde Thiendorf statt.           Weiterlesen …


Grüngräbchen, Ortsteil von Schwepnitz und 1992 Bundessieger im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft", war 2012 Austragungsort des 7. Heidefestes für die Königsbrücker Heide. Weiterlesen …


2011 wurde das Heidefest zusammen mit dem 10-jährigen Vereinsjubiläum des Dresdner Heidebogens in Königsbrück gefeiert. Weiterlesen …


Zum Heidefest 2010 wurde nach Kroppen eingeladen. Der Festplatz befand sich im 16 ha großen Landschaftspark. Weiterlesen …


666 Jahre nach seiner Ersterwähnung war Schwepnitz Gastgeber des Heidefestes 2009. Weiterlesen …


Das Heidefest 2008 fand in Röhrsdorf, einem Ortsteil von Königsbrück, statt. Weiterlesen …

Zum Heidefest 2007 in Naundorf wurde ein weiterer Besucherpfad in das Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide geöffnet. Weiterlesen …


Mit dem Eröffnungsfest "Alte Straße" begann 2006 in Zeisholz die Tradition des alljährlichen Heidefestes. Weiterlesen …