Sperrung des Waldes im Bereich der Gohrischheide ab 11.07.2025

Sicher haben Sie die Berichterstattung zum Waldbrandgeschehen in der Gohrischheide aufmerksam verfolgt. Nachdem das Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht werden konnte, werden nun Maßnahmen der Brandnachsorge ergriffen. Dazu zählen neben der Restbrandlöschung die Begutachtung der entstandenen Schäden und die Wiederherstellung der Sicherheit für Leib und Leben. So werden beispielsweise Gefahren wie umsturzgefährdete Bäume entfernt.

 

Im Zuge dessen hat der Landkreis Meißen die Sperrung des Waldes in der Gohrischheide angeordnet. Das Betreten des Gebiets ist weiterhin verboten! Auch die sonst zugänglichen Wege, zum Beispiel zum Heideturm bei Spansberg, sind davon betroffen. Der Verstoß gegen das Betretungsverbot stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Ausgewählte Personengruppen (z.B. Waldbesitzer, Personen mit behördlicher Genehmigung) sind von den Einschränkungen ausgenommen.

 

 

Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Hier finden Sie die Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen für weitere Informationen.

 

Sämtliche, ursprünglich für das Jahr 2025 geplanten Veranstaltungen  im Naturschutzgebiet

(geführte Wanderungen mit dem Geländebus, Fahrrad oder zu Fuß) entfallen!

 

 


Besucherangebote NSG Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain

Das Naturschutzgebiet ging aus dem langjährig betriebenen Truppenübungsplatz Zeithain hervor. Unsagbar viele Hinterlassenschaften des Militärs werden Generationen beschäftigen. Das munitionsbelastete Schutzgebiet darf daher nur dort betreten werden, wo die öffentliche Sicherheit bereits gewährleistet ist und die Schutzziele dies erlauben. Dennoch ist auf unseren als Schaufenster angelegten Besucherpfaden zu Fuß oder per Rad die wieder entstehende Vielfalt der Lebensräume hautnah zu erleben.