Königsbrücker Heide erhält internationale Anerkennung als Wildnisgebiet

Das Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide ist seit Mittwoch (23.8.2023) Wildnisgebiet nach den Kriterien der internationalen Naturschutzorganisation IUCN. Damit hat es als erstes Gebiet in Deutschland dieses Prädikat verliehen bekommen. Sachsens Umweltminister Wolfram Günther nahm die Anerkennungsurkunde aus der Hand des IUCN-Vertreters Dr. Eick von Ruschkowski in Königsbrück entgegen.
Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) würdigt mit der Auszeichnung vor allem, dass rund 80 Prozent des über 7.000 Hektar großen Schutzgebiets der natürlichen Entwicklung überlassen bleibt.
Die Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimasschutz, Umwelt und Landwirtschaft finden Sie hier.
Die Pressemitteilung des Dachverbandes Nationale Naturlandschaften e.V. finden Sie hier.
ACHTUNG! Besuchermagnete gesperrt

Instandsetzung der Aussichtstürme Haselberg und Heideturm beginnt
Die Verwaltung des Wildnisgebietes Königsbrücker Heide informiert:
Die bei Besuchern so beliebten hölzernen Aussichtstürme auf dem Turmpfad, nordöstlich von Königsbrück, und dem Heidepfad, am westlichen Rand des Schutzgebietes in der Nähe von Lüttichau, werden im Herbst 2023 nacheinander instandgesetzt.
In Kalenderwoche 41 (ab 9.10.2023) starten die Arbeiten zunächst am kleineren Turm, dem Heidepfadturm. Für die Ausführung der Instandsetzungsarbeiten konnte die Firma Scharf HolzbauWelt GmbH aus Wolkenstein beauftragt werden.
Die Türme bleiben in der Zeit der Arbeiten für den Besucherverkehr gesperrt. Entsprechende Informationen werden an den betroffenen Besucherparkplätzen ausgehängt.
Busführungen 2023 in das Wildnisgebiet NSG Königsbrücker Heide

Die Busführungen finden immer
Donnerstags bis Sonntags, jeweils 9:00 Uhr und 13:00 Uhr nach Anmeldung statt.
Bitte beachten Sie, dass bei uns die Regelungen des öffentlichen Personennahverkehrs gelten.
Nur mit unserer schriftlichen Bestätigung ist Ihre Teilnahme garantiert.
Wildnisgebiet Königsbrücker Heide -> Termin buchen
NSG Gohrischheide/Zeithain -> Termin buchen