VELO WILDNIS - "Auf dem Biberpfad"

Mit dem Fahrrad unterwegs auf den Spuren des Bibers. An kaum einem anderen Ort in der Königsbrücker Heide lässt sich das Wirken des Bibers so gut nachvollziehen wie entlang des bekannten Besucherpfads. Geländeführerin Karina Klotsche schärft Ihren Blick für die Spuren des bekannten Nagetiers und vermittelt ihr umfangreiches Wissen. Sie erfahren u. a. wie durch den Einfluss des Bibers Lebensräume verändert werden und welchen Einfluss das auf verschiedene Arten hat. Erleben Sie die Natur in einem ihrer schönsten Gewänder und erfahren Sie alles über das sensible Naturschutzgebiet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir laden Sie ganz herzlich ein!

 

Wann? 18. Oktober 2025, 9 - 13 Uhr

Wo? Biberhütte am See der Freundschaft, Moselbruchweg, 01936 Königsbrück (Google Plus Code 7VGG+RG Königsbrück)

 

Anmeldung über unseren Online-Shop. Wir freuen uns auf Sie!

 

 


VORTRAG "Ergebnisse der Brutvogelkartierung 2022 - 2024"

Das Monitoring häufiger Brutvögel ist ein deutschlandweites standardisiertes Erfassungsprogramm zur Beurteilung der Bestandsentwicklungen der häufigeren Brutvogelarten. Es handelt sich dabei um Arten, die flächig verbreitet in relativ hoher Dichte vorkommen, wie z. B. Amsel, Kleiber und Kohlmeise. Das Programm wurde im Jahr 2004 auf Bundesebene gestartet und wird seit 2005 auch in Sachsen durchgeführt. In unserem Bundesland gibt es 140 zufällig verteilte, fest vorgegebene Probeflächen, von denen aktuell über 100 von ehrenamtlichen Mitarbeitern untersucht werden. Dazu zählt auch das Wildnisgebiet Königsbrücker Heide. In seinem Vortrag stellt Dr. Winfried Nachtigall die Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Kartierung vor. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir laden Sie ganz herzlich ein!

 

Wann? 22. Oktober 2025, 18 - 19 Uhr

Wo? Aktionsraum der NSG-Verwaltung, Weißbacher Straße 30, 01936 Königsbrück

 

Anmeldung über unseren Online-Shop. Wir freuen uns auf Sie!

 

 


WILDER FAMILIENNACHMITTAG "Der Herbst ist da!"

Bunte Blätter fallen herab, raschelndes Laub unter unseren Füßen, glänzende Kastanien am Boden – der Herbst ist eine faszinierende Jahreszeit. Wir wollen gemeinsam einen kleinen Herbstspaziergang um die Wildnisstation machen und den Herbst mit allen Sinnen entdecken. Dabei schauen wir uns die bunten Laubblätter und Früchte etwas genauer an, lassen uns von den Farben verzaubern und gehen auf Forschungsreise. Warum fallen die Blätter von den Bäumen? Und warum werden die Blätter im Herbst bunt? Das wollen wir mit Hilfe eines Experimentes herausfinden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir laden Sie und Euch ganz herzlich ein, mit uns den Herbst zu erforschen!

 

Wann? 24. Oktober 2025, 16 - 18 Uhr

Wo? Wildnisstation Königsbrück

 

Anmeldung über unseren Online-Shop. Wir freuen uns auf Sie!

 

 


WILDER FAMILIENNACHMITTAG "BiberBus für Kids"

Was ist eigentlich Wildnis? Wie entwickelt sich der Wald ohne uns Menschen? Wer lebt in der Wildnis? Und wie lebt eigentlich ein Biber?

 

Neben den regulären Busführungen können 6- bis 12jährige Kinder bei der BiberBus-Tour mit Geländeführerin Karina Klotsche eine besondere Fahrt ins Wildnisgebiet unternehmen. Nach einem 15-minütigen Einführungsfilm erfahren die kleinen und großen Teilnehmenden auf spielerische Weise bei verschiedenen Aktionen und im Biber-Quiz viel über die Besonderheiten der Tiere und ihre Lebensweise. Am Ende der Fahrt erhält jedes Kind eine kleine Überraschung. Wer kommt mit auf Entdeckungsreise?

 

 

Wann? 26. Oktober 2025, 13 - 15:30 Uhr

Wo? NSG-Verwaltung, Weißbacher Straße 30, 01936 Königsbrück

Kosten: Erwachsene 20 €, Kinder ab 6 Jahren 5 €

 

Anmeldung über unseren Online-Shop. Wir freuen uns auf Sie!

 

 


Busführungen 2025

(c) NSG-Verwaltung

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich ein, mit uns Natur und Vielfalt der Naturschutzgebiete Königsbrücker Heide und Gohrischheide/Zeithain zu entdecken.

 

Saisonstart für Geländebusführungen in den Schutzgebieten ist Mitte April. Termine können ab sofort online oder persönlich in der NSG-Verwaltung reserviert werden.

 

Auch für alle anderen Veranstaltungen wie Vorträge, geführte Wanderungen oder Familiennachmittage können Sie sich in unserem Online-Shop anmelden. 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!