FÖJ 2025/2026
Freiwilliges Ökologisches Jahr in der NSG-Verwaltung
Kräftig anpacken für die Natur, mit Menschen ins Gespräch kommen und sich persönlich weiterentwickeln … genau das bietet ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Verwaltung der Naturschutzgebiete Königsbrücker Heide und Gohrischheide/Zeithain. Gesucht werden interessierte Jugendliche/Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren, die Lust haben, ein Jahr in beeindruckender Naturkulisse zu arbeiten.
Zu den Aufgaben im FÖJ gehören neben der Mitwirkung bei praktischen Pflegemaßnahmen im Gelände auch der Einsatz im Bereich der Forschung, genauer beim Wildtier-Monitoring. Kreatives Arbeiten ist bei der Durchführung von Bildungsprogrammen gefragt und natürlich gehören auch allgemeine Verwaltungsarbeiten zum Arbeitsalltag.
Interesse geweckt? Kontakt: nsgkoenigsbrueck.poststelle@smekul.sachsen.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Die NSG-Verwaltung Königsbrücker Heide/Gohrischheide Zeithain ist Einsatzstelle für maximal zwei junge Leute zwischen 18 und 26 Jahren im Freiwilligen Ökologischen Jahr. Wer älter als 26 Jahre ist, fkann sich für den Bundesfreiwilligendienst bewerben. Das FÖJ bietet die Möglichkeit, sich im Bereich Natur zu bilden sowie eigene Fähigkeiten und Kompetenzen vor dem Ausbildungs- oder Studienbeginn zu erweitern. Weitere Informationen zur NSG-Verwaltung als Einsatzstelle enthält unser aktueller Flyer.

Organisator des FÖJ ist die SUA gGmbH. Diesevermittelt in regelmäßigen Seminaren das notwendige Hintergrundwissen-. Regelmäßig treffen sich dort FÖJler aus verschiedenen Einsatzstellen, um sich auszutauschen.
Allgemeine Anfragen zum FÖJ beantworten die Kolleg*innen der SUA gGmbH unter 0351 40416673 und unter kontakt@foej-sua.de. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst soll die bereits bestehenden Freiwilligendienste FSJ und FÖJ ergänzen. Er ist eine Einladung an Menschen jeden Alters, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Damit schafft er die erste geförderte Freiwilligenform auch für ältere Menschen. Teilnehmen kann also jeder, der einen Schulabschluss hat. Nach oben gibt es keine Altersgrenze. Auch bei den Arbeitszeiten wird auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen Rücksicht genommen. In der Regel dauert ein Freiwilligendienst zwölf Monate. Die NSG-Verwaltung verfügt über zwei Einsatzstellen in Königsbrück.
Wir freuen uns über Bewerbungen:
Tel.: (03 57 95) 4990 100
Fax: (03 57 95) 4990 109
E-Mail: NSGKoenigsbrueck.Poststelle@smekul.sachsen.de